Jahresbericht des Bläserobmanns zur Jahreshauptversammlung des KJV Hubertus Melsungen am 20.07.22 in Guxhagen
Liebe Jägerinnen und Jäger,
die Bläsergruppe des KJV Hubertus Melsungen mit einer Stärke von 39 (2 weniger als im Vorjahr) Aktiven hat im vergangenen – von Corona geprägten - Jahr immerhin noch 33 Übungsstunden und 17 Auftritte bestritten. Darunter waren jagdliche und vom Vereinsleben bestimmte Anlässe aber auch Jubiläumsveranstaltungen verschiedenster Art.
Immer waren und sind wir zur Stelle, wenn es darum ging, bei freudigen oder traurigen, bei spontanen oder lange vorbereiteten Anlässen unser bläserisches Können zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Kreisjagdvereins unter Beweis zu stellen.
Auch das vergangene Jahr war für uns aufgrund der Corona Restriktionen kein leichtes Jahr: Wiederum mussten wir den Übungsbetrieb von Mitte Dezember bis Anfang April unterbrechen. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass nahezu alle Mitglieder der Gruppe und auch alle Anfänger wieder den Weg zu uns in den Übungsbetrieb gefunden haben. Trotz der Einschränkungen hatten wir vor dem Lockdown im September ´21 noch die Möglichkeit, unser Sommerfest nebst Partnern in unserem zweiten Probenraum im Schützenhaus Guxhagen zu feiern.
Seit Aufhebung der neuerlichen Restriktionen im April diesen Jahres, haben wir bereits bei mehreren Auftritten und Übungsstunden wieder den Spaß am Horn blasen zurück gefunden. Im Juni wurde der Nachwuchskurs, der mit vier Anwärtern weiterhin gut besucht ist, ebenso wie der Ventilhornkurs reaktiviert. Das stetig hohe Interesse an unseren Nachwuchs- und Weiterbildungskursen zeigt, dass wir uns im Bereich der Jaghornbläser- Ausbildung einen guten Namen gemacht haben.
Ein wichtige Information möchte ich aufgrund der verkürzten Jahreshauptversammlung im letzten Jahr noch nachholen: Kurz vor dem ersten Lockdown in 2020 haben wir Bläser eine für uns sehr wichtige Entscheidung getroffen: Wir werden zukünftig nicht mehr unter dem Namen Bläsergemeinschaft KJV Hubertus/ Fulda- Ederspitze auftreten, sondern werden in Zukunft nur noch den Namen Bläsergruppe des KJV Hubertus Melsungen tragen. Dies war ein folgerichtiger und lange überfälliger Schritt. Ich danke vor allem den Bläsern der Fulda- Ederspitze für diese Entscheidung.
In den kommenden 12 Monaten stehen uns noch einige interessante Auftritte bevor: Zum 70. jährigen Jubiläum des Jägerstammtisches „Fulda- Ederspitze“ veranstalten wir am 01.10.22 einen Hubertusgottesdienst in der Klosterkirche Breitenau. Ein weiterer Schwerpunkt im kommenden Jahr wird die Weiterführung des Nachwuchskurses sein, mit dem Ziel der Teilnahme am hessischen Landeswettbewerb im Jagdhornblasen im Juni 2023 in Eichenzell bei Fulda. Wir freuen uns auf einen hoffentlich unterbrechungsfreien Übungsbetrieb im nächsten Jahr.
Melsungen, den 20.07.22 Andreas Geiser
Am 4.9.2021 fand im Schützenhaus Guxhagen das diesjährige Sommerfest der Jagdhornbläser des Kreisjagdvereins Melsungen nebst ihren Partnern statt. Es wurde ein großes Augenmerk auf die aktuell geltende Corona-3G-Regelung gesetzt um die Veranstaltung nach bestem Gewissen durchführen zu können. Ein großes Danke gilt dem Tuspo Guxhagen Abteilung Schützen, die es dem Bläserchor ermöglicht, daß die Übungsstunden jeden Dienstag im Schützenhaus abgehalten werden können. So war es auch natürlich ein Selbstverständlichkeit für die Schützen, das Bläserchor auch an diesem Tag zu unterstützen. Sie richteten ein kleines Schiessturnier aus und belohnten die ersten drei Plätze sogar mit einem kleinen Pokal. Conny Rysiewski, mit dem der Kontakt und die Absprachen immer reibungslos liefen, teilte uns hier den Vositzwechsel mit und stellte uns seinen Nachfolger vor.
Nach dem von dem Gasthaus Hartung aus Büchenwerra gestellten Essen, standen noch einige Ehrungen an. und man lies den Abend gemütlich ausklingen.
Danny Holler
1.Platz Andreas Geiser geehrt für 5 Jahre aktives Mitglied im Bläserchor:
2.Platz Udo Konradt v.l. Waltraud Jürgenliemk, Doris Blecher, Barbara Jordan, 3.Platz Danny Holler Klaus Gerhold (Vorsitzender des KJV), Petra Bode,
Volker Jordan, Hansfried Boll (nicht im Bild)
10 Jahre aktives Mitglied im Bläserchor 15 Jahre aktives Mitglied im Bläserchor
v.l. Uwe Borrmann, Klaus Gerhold (Vorsitzender) Klaus Gerhold (Vorsitzender), Frank Staffel
Danny Holler
25 Jahre aktive Mitgliedschaft im Bläserchor
v.l. Andreas Geiser (Chorleiter), Klaus Gerhold (Vorsitzender), Jürgen Kilian
Desweiteren wurden an diesem Tag noch ausstehende Mitgliedschaften im Kreisjagdverein geehrt
Stefan Geiser (25 Jahre), Jürgen Kilian (40 Jahre) , Georg Geiser (50 Jahre)
Liebe Jägerinnen und Jäger,
das Jagdhornbläserkorps des Hubertus Melsungen mit einer Stärke von 39 Aktiven hat im Geschäftsjahr 2019/20 neben den 32 Übungsstunden insgesamt 18 Auftritte bestritten. Darunter waren jagdliche und vom Vereinsleben bestimmte Anlässe aber auch Jubiläumsveranstaltungen verschiedenster Art.
Immer waren und sind wir zur Stelle, wenn es darum ging, bei freudigen oder traurigen, bei spontanen oder lange vorbereiteten Anlässen unser bläserisches Können zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des KJV unter Beweis zu stellen.
Einen Höhepunkt erfuhr die Nachwuchsausbildung durch die Teilnahme am 41. Landeswettbewerb im Jagdhornblasen in Kranichstein in der Klasse C im Juni ´19, bei dem die Nachwuchsbläser der letzten Jahre ihr Erlerntes unter Beweis stellen konnten. Dort starteten wir nach 4 Jahren Pause wieder mit einer 16 – köpfigen Anfängertruppe in der Gruppe C und errangen den 2. Platz in Hessen.
Eine erlebnisreiche dreitägige Fahrt bestritten wir im September des Jahres ´19 in die Schorfheide. Im „Revier der Mächtigen“ erwartete uns neben einigen historischen Orten auch ein kleiner Bläserwettstreit bei dem wir uns mit anderen Bläsergruppen aus Brandenburg messen konnten.
Am 03.11.19 fand in der Stadtkirche Melsungen unser jährlicher Hubertusgottesdienst unter großem Beifall der Melsunger Bürger statt. Der Gottesdienst wurde von Herrn Pfarrer Dr. Sigurd Sadowski gestaltet. Die Gedanken zur Jagd hat unser Bläserfreund Ralf Löber gehalten.
Zu den traurigen Anlässen gehörte zweifelsohne der Abschied von unserem langjährigen Freund und Gönner Wilhelm H. Kullmann, der uns über viele Jahre treu verbunden war und an Weihnachten 2019 verstarb.
Kurze Zeit vorher konnte ein Jungbläserkurs gestartet werden welcher bis heute mit einer Stärke von 6 Anfängern sehr gut besucht ist. Das stetig hohe Interesse an unseren Nachwuchs- und Weiterbildungskursen zeigt, dass wir uns im Bereich der Jaghornbläser- Ausbildung einen guten Namen gemacht haben.
Im Frühjahr 2020 traf uns dann die Corona Pandemie welche uns ein Üben und Auftreten für längere Zeit unmöglich machte. Im Sommer 2020 konnten wir uns für mehrere Proben zusammenfinden bevor uns im Herbst wieder das Proben untersagt wurde.
Kurz vor dem ersten Lockdown haben wir Bläser eine für uns sehr wichtige Entscheidung getroffen: Wir werden zukünftig nicht mehr unter dem Namen Bläsergemeinschaft KJV Hubertus/ Fulda- Ederspitze auftreten, sondern werden in Zukunft nur noch den Namen KJV Melsungen tragen. Dies war ein folgerichtiger und lange überfälliger Schritt und trägt der mittlerweile seit ca. 25 Jahren gewachsenen Gemeinschaft Rechnung. Ich danke vor allem den Bläsern der Fulda Ederspitze für diese Entscheidung.
Während des Lockdowns trafen uns zwei schmerzliche Verluste: Im Herbst 2020 verstarb unser langjähriges Mitglied Heinz Gundel und im Frühjahr 2021 unser Bläserfreund Georg Obach, dem wir vor allem mit der Organisation von unvergessenen Reisen für unsere Gruppe für immer zu Dank verpflichtet sind.
Seit Anfang Juni üben wir wieder regelmäßig und hoffen dieses Jahr auf einen normalen Übungsbetrieb und bald schon auf schöne Auftritte um unser Könen unter Beweis zu stellen.
Schwerpunkt im kommenden Jahr wird die Weiterführung des Nachwuchskurses sein, um uns schon bald mit neuen Bläserinnen und Bläsern zu verstärken.
Melsungen, den 31.07.21 Andreas Geiser